Auf der Suche nach einer Geschenkidee? Jetzt Schenken und Gutes tun.
Der Blick in die Statistik des Reiseverhaltens der Schweizer Bevölkerung zeigt Interessantes:
Schweizerinnen und Schweizer sind noch nie so viel gereist, wie aktuell. 23.7 Mio. Reisen mit Übernachtungen pro Jahr. Die ganz grossen Gewinner sind Überseereisen. 1.6 Mio. Überseereisen aus der Schweiz pro Jahr. Kaum ein anderes Land der Welt fliegt so oft mit dem Flugzeug. 2.5 Flüge pro Kopf und Jahr, doppelt so viele wie Deutsche oder Franzosen und auch deutlich mehr als die US-Amerikaner.
5 Milliarden Passagiere, so die Prognose, wird die weltweite Flugindustrie im 2025 befördern......und dabei reisen die Chinesen ja noch nicht mal! Wir Schweizer tragen dabei überproportional zum prognostizierten historischen Flugrekord bei.[1] [2]
"Einmal im fernen Ausland angekommen, achten Reisende bei der Wahl des Hotels immer stärker auf dessen Nachhaltigkeit"
Was lernen wir daraus:
Die Kaufkraft des Frankens beflügelt. Noch nie gab’s so viel Auslandsferien pro Franken. Übrigens der neue Rekordtag am Flughafen Zürich ist der 6.Oktober, Herbstferienbeginn.[3]
Die seit Corona deutlich erhöhten Flugpreise bremsen nicht. Offensichtlich überhaupt nicht.
Reisen ist ein Grundbedürfnis, das man über die eigenen Ansprüche an sein Nachhaltigkeitsverhalten stellt. Aber nur beim Fliegen. Denn, einmal im fernen Ausland angekommen, achten Reisende bei der Wahl des Hotels immer stärker auf dessen Nachhaltigkeit. Eine immer grössere und kaufkräftigere Klientel fordert immer lautstarker nachhaltige Unterkünfte.[4]
Die unmissverständliche Konsequenz dieses «Behavioral Paradox» für die Hotellerie:
Investiere in deine Nachhaltigkeit und du gewinnst internationale Gäste. Vor der eigenen Türe wischen, heisst ja ein aus der Mode gekommenes Sprichwort. Das gilt für die Nachhaltigkeit der Schweizer Hotels mehr denn je. Und auch die Flugindustrie muss sich dies, will sie drastischen politischen Massnahmen ausweichen, auf die Fahnen schreiben und in nachhaltigere Technologien und Treibstoffe mit höchster Priorität investieren.
Quellen:
[1] Reisen der Schweizer Wohnbevölkerung 2023, Bundesamt für Statistik BFI, https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/tourismus/reiseverhalten.assetdetail.32646098.html
[1] IATA, https://www.aerotime.aero/articles/iata-forecast-2025-passenger-numbers-revenues
[1]Travel Trends 2024, booking.com https://www.booking.com/c/trends/travelpredictions2024.de.html?aid=356980&label=gog235jc-1DEhd0cmF2ZWwtcHJlZGljdGlvbnMtMjAyNCiCAjjoB0gzWANoLIgBAZgBB7gBB8gBDdgBA-gBAYgCAagCA7gC0JL6uwbAAgHSAiRmNDBlMGY3ZC1kOWJkLTQwMmUtOGFmZC1hNzQzYjRkZTJlZTfYAgTgAgE&sid=752b7d2b1a5af6802b48769fa8b02bd8&keep_landing=1&